Die große Materialvielfalt bei Relaxsesseln: Stoffe, Leder und Felle im Vergleich
admin | Veröffentlicht am |

Ein Relaxsessel ist weit mehr als nur ein Sitzmöbel – er ist Rückzugsort, Designobjekt und Wohlfühlzone in einem. Die Wahl des Bezugs ist dabei entscheidend für Komfort, Pflege, Design und sogar das Raumklima.
Hier im Magazin von Besser Relaxen erfahren Sie, welche Materialien zur Auswahl stehen, wie viele Varianten es gibt, welche Vor- und Nachteile sie bieten und welche Trends das Jahr 2025 prägen.
Vielfalt der Bezugsmaterialien bei Besser Relaxen

Bei Besser Relaxen können Sie Relaxsessel individuell gestalten und aus einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Stoffen, Lederarten und Schaffellen wählen. Die wichtigsten Kategorien im Überblick:
- Stoffe: Verschiedene Farben, Strukturen und Haptiken stehen zur Auswahl. Besonders beliebt sind strukturierte Stoffe mit robuster, dennoch gemütlicher Anmutung.
- Leder: Zur Auswahl stehen vier hochwertige Ledersorten – Anilinleder in mehreren Varianten (Sauvage, Bolzano, Western, Grizzly) sowie Semianilinleder (Fantasy).
- Schaffell: Für ein besonders warmes und kuscheliges Sitzerlebnis gibt es auch Relaxsessel mit echtem Schaffellbezug.
Die genaue Anzahl der Stoffvarianten variiert je nach Modell und Kollektion – im Konfigurator finden Sie eine stets aktuelle Übersicht aller verfügbaren Materialien und Farben.
Stoff, Leder oder Fell? Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick
Stoffbezüge: Vielseitig und pflegeleicht
Vorteile:
- Große Auswahl an Farben und Texturen, von dezent bis auffällig.
- Angenehm temperiert: Stoff fühlt sich weder im Sommer zu heiß noch im Winter zu kalt an.
- Meist pflegeleicht, viele Stoffe sind abwaschbar oder mit speziellen Imprägnierungen versehen.
- Ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren, da kleine Kratzer weniger auffallen.
Nachteile:
- Flecken können sich je nach Stoffart festsetzen.
- Geringere Langlebigkeit im Vergleich zu hochwertigem Leder.
Design-Tipp: Stoffbezüge werden klassischerweise für moderne, wohnliche Sessel gewählt und sind besonders im skandinavischen Design beliebt.
Leder: Eleganz, Langlebigkeit und Charakter
Vorteile:
- Sehr langlebig und strapazierfähig, besonders Anilin- und Semianilinleder.
- Entwickelt mit der Zeit eine charaktervolle Patina.
- Allergikerfreundlich, da Staub und Tierhaare leicht abwischbar sind.
- Zeitlos elegant und wertig, passt zu klassischen wie modernen Einrichtungsstilen.
Nachteile:
- Im Sommer kann Leder sich warm anfühlen, im Winter eher kühl.
- Anilinleder ist empfindlich gegenüber Flecken und benötigt regelmäßige Pflege.
- Tierischer Ursprung: Für manche ein ethischer Aspekt bei der Kaufentscheidung.
Design-Tipp: Leder ist der Klassiker für Relaxsessel – besonders in dunklen Tönen und edler Verarbeitung.
Schaffell: Natürlichkeit und Gemütlichkeit
Vorteile:
- Unübertroffene Wärme und Weichheit, ideal für kühle Räume oder Wintertage.
- Natürlicher Look, der jedem Sessel einen wohnlichen, luxuriösen Charakter verleiht.
- Gute Temperaturregulierung: Im Winter warm, im Sommer überraschend angenehm.
Nachteile:
- Pflegeintensiver als Stoff oder Leder: Regelmäßiges Lüften, Kämmen und schonende Reinigung nötig.
- Nicht jedes Fell ist waschbar, und zu häufiges Waschen kann das Leder verhärten.
- Tierischer Ursprung – für Veganer oder Allergiker meist keine Option.
Design-Tipp: Schaffell ist ein Statement für Gemütlichkeit und wird gerne als Akzentmaterial eingesetzt.
Argumente für und gegen tierische Bezugsmaterialien
Pro tierische Materialien (Leder, Fell):
- Natürliche Materialien bieten eine einzigartige Haptik und Optik.
- Langlebigkeit und Robustheit, besonders bei hochwertigem Leder.
- Entwickeln mit der Zeit eine individuelle Patina, die Sessel zu Unikaten macht.
Contra tierische Materialien:
- Ethische Bedenken: Für viele Menschen ist die Herkunft tierischer Produkte ein Ausschlusskriterium.
- Pflegeaufwand: Leder und Fell benötigen spezielle Reinigungs- und Pflegemittel.
- Preis: Hochwertige tierische Materialien sind meist teurer als Stoffbezüge.
Pflegeaufwand im Vergleich
Material: Stoff
Pflegeaufwand: Gering bis mittel
Tipps zur Reinigung: Staubsaugen, ggf. feuchtes Tuch, Imprägnierung
Empfindlichkeit: Flecken können sich festsetzen
Material: Leder (Anilin)
Pflegeaufwand: Mittel bis hoch
Tipps zur Reinigung: Spezielle Lederpflege, kein Wasser
Empfindlichkeit: Empfindlich gegen Flecken, Patina
Material: Leder (Semi)
Pflegeaufwand: Mittel
Tipps zur Reinigung: Feuchtes Tuch, Lederpflege
Empfindlichkeit: Robuster, weniger empfindlich
Temperaturunterschiede und Sitzklima
- Stoff: Angenehm temperiert, kaum Temperaturunterschiede spürbar.
- Leder: Im Sommer kann Leder warm werden und im Winter kühl wirken – ein Nackenkissen oder eine Decke schaffen Abhilfe.
- Schaffell: Hervorragende Temperaturregulierung, immer angenehm warm und weich, aber bei sehr hohen Temperaturen eventuell zu warm.
Designentscheidungen und Klassiker
- Stoff: Besonders beliebt für moderne, skandinavische und minimalistische Designs. Stoffbezüge erlauben mutige Farbakzente und sind oft die erste Wahl für Familien.
- Leder: Der Klassiker für elegante, zeitlose Sessel. Besonders beliebt in Schwarz, Braun oder Cognac.
- Fell: Wird häufig als Akzent oder für besonders luxuriöse Modelle gewählt.
Trends 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und Individualität
Die Sesseltrends 2025 setzen auf innovative Materialien, nachhaltige Stoffe und technische Features wie Massagefunktionen, USB-Anschlüsse oder integrierte Lautsprecher.
Besonders gefragt sind:
- Bouclé-Stoffe: Weich, robust und im Trend.
- Nachhaltige Materialien: Recycelte Stoffe, pflanzlich gegerbtes Leder.
- Individuelle Konfiguration: Sessel werden zum Statement-Piece, das sich perfekt an persönliche Wünsche anpassen lässt.
Das Nackenkissen: Komfort-Upgrade für jeden Sessel
Ein oft unterschätztes Zubehör ist das Nackenkissen. Das „Löpo Nackenkissen“ von Besser Relaxen sorgt für zusätzliche Entspannung, unterstützt die Halswirbelsäule und ist farblich sowie im Material perfekt auf Ihren Sessel abstimmbar. Es ist die ideale Ergänzung, besonders bei langen Relax-Sessions.
Klassische Bezugsmaterialien für die beliebtesten Relaxsessel bei Besser Relaxen
Die Wahl des richtigen Bezugs ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eng mit dem jeweiligen Sesselmodell verbunden. Verschiedene Relaxsessel-Modelle haben sich im Laufe der Zeit mit bestimmten Materialien als Klassiker etabliert. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welche Bezugsmaterialien für die einzelnen Sessel besonders typisch sind und warum.
Conform Shabby: Leder als Statement
Der Conform Shabby ist ein Design-Loungesessel, der besonders häufig in edlem Leder bestellt wird. Das liegt an seinem skandinavisch-schlichten, aber dennoch markanten Design, das durch hochwertige Lederarten wie Anilin- oder Semianilinleder optimal zur Geltung kommt. Die charakteristische Kreuzstichnaht mit Kontrastfaden unterstreicht die Wertigkeit des Leders und macht den Shabby zu einem echten Hingucker im Raum. Zwar ist der Sessel auch in Stoff erhältlich, doch Leder ist hier eindeutig der Klassiker und verleiht dem Modell seine lässig-elegante Ausstrahlung.
Conform Timeout: Vielseitigkeit mit Tradition
Der Conform Timeout ist das wohl vielseitigste Modell im Sortiment und lässt sich mit nahezu jedem Bezugsmaterial konfigurieren. Besonders beliebt sind jedoch Anilinleder für ein luxuriöses Sitzgefühl sowie Schaffell für maximalen Kuschelfaktor. Viele Kunden entscheiden sich für Anilinleder, weil es die klassische Eleganz des Sessels unterstreicht und gleichzeitig angenehm atmungsaktiv ist. Auch Semianilinleder ist eine häufig gewählte Option, da es pflegeleichter und robuster ist – ideal für Familien oder Vielnutzer. Für Liebhaber des Besonderen gibt es den Timeout auch mit hochwertigem Schaffell, das vor allem im Winter für wohlige Wärme sorgt. Stoffbezüge wie der strukturierte Evita-Stoff sind hingegen die erste Wahl für ein modernes, wohnliches Ambiente.
Fazit: Welcher Bezug passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Bezugsmaterials hängt von Ihren Lebensgewohnheiten, Designvorlieben und Pflegebereitschaft ab. Stoffe sind vielseitig und pflegeleicht, Leder überzeugt durch Eleganz und Langlebigkeit, Schaffell bietet unvergleichlichen Komfort. Im Relaxsessel-Konfigurator von Besser Relaxen können Sie alle Varianten entdecken und Ihren Traumsessel individuell gestalten.
Weitere Informationen zu den einzelnen Modellen und Materialien finden Sie direkt bei Besser Relaxen im Magazin oder im Produktbereich – so finden Sie garantiert den Sessel, der perfekt zu Ihnen passt!
Entdecken Sie die Vielfalt und finden Sie im Konfigurator von Besser Relaxen den Sessel, der mit dem passenden Bezug Ihr Zuhause bereichert!